Nähanleitung für einen einfachen Rock – DIY

Röckmädchen…

Ich habe schon so viel schöne Röcke mit diesem einfachen Schnittmuster genäht. Ob für mein kleines Ida Mädchen, für mich oder auch für ihre Kuschelmaus.

Nähanleitung:

Material:

  • Stoff: Leinen, Musselin, Baumwolle,…. alles was gefällt
  • Gummiband: ca. 3 cm breit

Arbeitsmaterial:

  • Stoffschere
  • Nähmaschine/ Overlock
  • Nähgarn
  • Sicherheitsnadel/ Klammern
  • Stoffkreide
  • Maßband
Rock aus einem Leinenstoff.
  1. Schritt: Abmessen von Länge und Breite. Länge: Mit dem Maßband die Länge abmessen vom Hüftknochen bis zur gewünschten Länge ( hier z. B. Hüfte bis zum Knie). + 8 cm Breite: Länge mal 1,5 nehmen 2 mal auf den Stoff anzeichnen und zuschneiden . Danach die Längsseiten mit der Overlock oder einem Zickzackstich der Nähmaschine absteppen.

2. Schritt: Beide Stoffteile rechts auf rechts legen und die beiden kurzen Seiten mit der Overlock oder einem Zickzackstich der Nähmaschine zusammen nähen.

3. Schritt: Den unteren Saum 1 – 1,5 cm umschlagen und mit einem Geradstich ( je nach Stoff, elastisch oder normal) absteppen.

4. Schritt: Nun geht es an den Bund, wo später das Gummiband eingezogen wird. Gummiband oberhalb der Hüfte einmal herum legen und abmessen. Davon noch ca. 8 cm abziehen (je nachdem wie elastisch das Gummiband ist.). den oberen Saum 3, 8 cm einschlagen. Den Saum nun knappkantig mit einem Geradstich ( elastisch oder normal) absteppen. Dabei bleibt eine 4- 5 cm lange Öffnung.

5. Schritt: Eine Sicherheitsnadel in das Gummiband einfädeln und das Gummiband durch den Bund zur anderen Seite ziehen. ( das Ende mit den Fingern fixieren, damit das Gummiband nicht ganz durch den Bund gezogen wird.) Das Gummiband am Anfang und am Ende überlappen und mit einem Geradstich miteinander vernähen.

6. Schritt: Mit einem Geradstich wird nun die Öffnung des Bundes geschlossen.

Fertig ist der selbstgenähte Rock.

Der Rock kann in jeglicher Art von Stoffen genäht werden. Bei der Gestaltung und Verschönerung durch Spitzenbänder oder anderen Accessoires kann der Rock dem eigenem Stil angepasst werden.

Lasst es Rocken.

Eure Chrissi

BETTROLLE – DIY

Eine Bettrolle gehört für mich zur Grundausstattung für das Kinderzimmer, das Kinderbett, den Stubenwagen, den Laufstall oder auch für das Familienbett. Sie gibt Schutz vor Kälte, lädt zum Kuscheln ein und kann auch als Spielzeug dienen.

Wie wäre es mit einem Selbstversuch? Nähen einer Bettrolle!


Arbeitsmaterial:

  • Nähmaschine
  • Stoffschere
  • Klammern oder Stecknadeln
  • Maßband
  • Stoffkreide

Material:

  • Stoff: Musselin, Leinen, Baumwolle,… ( alles was gefällt.)
  • Füllwatte ( Eine Günstige Alternative ist der Inhalt der ganz billigen Ikea Kissen.)

1. Schritt: 
Stoffteile zuschneiden: 
9 Stück á 21 cm breit und 42 cm lang 
Und 2 Kreise mit 15 cm Durchmesser 


2. Schritt:
Die Stoffteile an den langen Seiten jeweils in gewünschter Reihenfolge auslegen.
Jetzt die langen Seiten rechts auf rechts ein Stoffteile an das Andere nähen. 

Mit einem Geradstich oder mit der Overlook.

Stoffbahnen längs aneinander nähen.


3. Schritt: 
Die jetzt zusammengenähten Stoffbahnen rechts auf rechts in der Hälfte falten, zusammen stecken und anschließend zusammen nähen. 
Eine 20 cm lange Öffnung sollte mittig offen bleiben.

4. Schritt:
Die zwei Kreise jeweils an den Bettrollen-Enden rechts auf rechts feststecken und annähen.

5. Schritt:
Das Ganze auf rechts wenden.

6. Schritt:
Die Bettrolle mit der gewünschten Menge an Füllwatte befüllen. (je nachdem wie weich man sie haben möchte)

7. Schritt:
Die Öffnung entweder mit einem Matratzenstich oder mit einem Geradstich schließen.

Fertig!

Fertige Bettrolle.

Tipp:
Mit verschiedenen Materialen und Oberflächen kann die Bettrolle auch als Tast- oder Spielrolle für Babys echt etwas hermachen.

Viel Spaß beim Nähen!

Eure Chrissi